56. Bruderschaftstag 2024
Zahlreiche Weingeschwister der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e. V. trafen sich zum Bruderschaftstag im Schorlemer Haus in Zeltingen-Rachtig. Neben den Regularien stand der Bericht über den Weinjahrgang 2024 im Fokus. Ein besonderer Programmpunkt war die feierliche Aufnahme von neuen Mitgliedern.
Getreu dem Motto "Wein, Kultur und Genuss" erlebten die Weingeschwister eine kurzweilige Veranstaltung. Musik und die Moselhymne "Im weiten deutschen Lande" sorgten für die passende Atmosphäre.
Der Wein - und Sektempfang im Forum des Kelterhauses Schorlemer bot gute Gelegenheit zum Kennenlernen oder Wiedersehen.
Danach begrüßte Bruderschaftsmeister Prof. Dr. Johannes Werling zahlreiche Weingeschwister und Gäste in der Rosenberghalle im Schorlemerhaus.
Sein Tätigkeitsbericht über das Bruderschaftsjahr:
Am 9. März Weincolloquium in Enkirch. Vorgeschaltet war ein geführter Spaziergang durch die Enkircher Gässchen, wobei ein sehr fachkundiger Zimmermann über die Fachwerk-Baukunst der vielen noch erhaltenen , jahrhundertealten Fachwerkhäuser zu berichten wusste.
Der Vortrag von Johannes Werling zur Historie von Enkirch reichte bis ins Mittelalter.
Nächster Programmpunkt: Enkircher Winzer stellten ihr neues Qualitätsweinmodel Maxime Herkunft Mosel vor, und demonstrierten dies auch anhand ausgesuchter Weine aus Enkircher Lagen Danach malerische Zeitreise durch Enkirchs Schätze, die Fachwerkbaukunst, engagiert vorgetragen von unserem Weinbruder Ralf Meyer.
Ein kräftiger Hunsrücker Spießbraten mit Kartoffelsalat und eine Schlenderweinprobe aus unserer Vinothek rundeten diesen informativen Tag ab.
9. Juni: nachdem das an uns vergebene und mit erheblichem Aufwand vorbereitete Treffen der Deutschsprachigen Weinbruderschaften ( GdW - alle 2 Jahre) mangels Beteiligung abgesagt werden musste, wurde ein abgespecktes, aber trotzdem sehr attraktives Ersatzprogramm für die ohnehin anreisenden Gäste durchgeführt.
28. September: Weinevent in Bremm - Motto >Rund um den Bremmer Calmont> . Dabei ging es um die Geschichte des Klosters Calmont und um die Weinlage Bremmer Calmont. den steilsten Weinberg in Europa. Selbstverständlich begleiteten uns Weine aus dem Calmont und angrenzenden Weinlagen, die meisten davon von Mtgliedswinzern vor Ort aus unserer Vinothek.
Im vergangen Bruderschaftsjahr verstarb plötzlich unser Schatzmeister MartinThomas Peters, der sich besonders um die Weinbruderschaft verdient gemacht hatte. Mit Ernst Koller haben wir einen neuen Schatzmeister gefunden, der mit sehr großer Mehrheit im Amt bestätigt wurde.
Die Kassenprüfer bescheinigten ordentliche und sorgsame Kassenführung für das Geschäftsjahr 2023; ihr Antrag auf Entlastung des Präsidiums fand die große Mehrheit der Versammlung.
Die Moselweinkönigin Anna Zens sprach ein Grußwort im weiteren Verlauf des Bruderschaftstages Eine besondere Ehrung erfuhren unsere Weinfreunde und langjährigen niederländischen Mitglieder John Konsten und Raymond Jansen Sie wurden zu Ehrenräten ernannt. Nach der anschließenden feierlichen Neuaufnahme von Mitgliedern und dem Singen der Moselhymne folgte als Höhepunkt des Abends ein 5 Gang Menü mit korrespondierenden Weinen aus unserer Vinothek.
Zwischen den einzelnen Gängen berichtete unser Kellermeister Otto Schnitzius über den Weinjahrgang 2024.Dieser entwickelt sich im Keller sehr gut, aber das Weinjahr ließ im Verlauf einiges zu wünschen übrig, gab es doch einen fantastischen frühen Austrieb, alles war gut, bis dann am 22.u.23. April Nachtfröste viele Triebe an den Rebstöcken zerstörten. Dann folgte ein über Wochen feuchtes Klima und ließ die Winzer ihr ganzes Können und Erfahrung aufbieten, um die Ernte zu schützen, nicht allerdings kleinsten Ernte seit vielen Jahren. Viele Betriebe ernteten zwischen 40-bis 50 Prozent einer normalen Menge, manche fast nichts….
Die Qualität ist allerdings sehr gut und es gibt kräftige, gehaltvolle Weine.
Zum Ende des Bruderschaftstages gab es wieder eine Schlenderweinprobe mit ausgesuchten Weinen aus unserer Vinothek bei dieser Weinverkostung konnte man sich über die Entwicklung der Weine über die Jahre hinprobieren denn es ist einmaliggereifte Weine zu verkosten
Fotoserien
56. Bruderschaftstag 2024 (SA, 16. November 2024)
Urheberrecht:

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
55. Bruderschaftstag in Zeltingen-Rachtig
Sa, 04. November 2023
Beim 55. Bruderschaftstag trafen sich viele Weingeschwister zur jährlichen Mitgliederversammlung. ...
54. Bruderschaftstag in Zeltingen-Rachtig
Sa, 12. November 2022
Regularien, Wein, Essen und Kultur sind die Säulen des Bruderschaftstages der Weinbruderschaft ...