55. Bruderschaftstag am 04. November 2023 in Zeltingen-Rachtig
Do, 23. November 2023
ausführlicher Text folgt
Claudia Müller, Helmut Orth
Der Einladung zum 50. Bruderschaftstag der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. ins Zeltinger Schorlemer-Haus waren 185 Weingeschwister und Weinfreunde gefolgt.
Bruderschaftsmeister Helmut Orth begrüßte im Namen des Präsidiums die Teilnehmer und bedankte sich vorab für die wunderbare Tischdekoration vom Service-Team „Zeltinger Hof“ unseres Weinbruders Markus Reis, der auch erneut für das nachfolgende festliche 5-Gang-Menü verantwortlich zeichnete. Der Bruderschaftsmeister begrüßte gesondert die Moselweinprinzessin Sarah Schmitt aus Konz-Filzen, die Weinkönigin von Zeltingen-Rachtig, Vanessa I., den Ortsbürgermeister Manfred Kappes und die Weinschwestern und Weinbrüder aus Finnland, den Niederlanden, Ungarn sowie das Bläserensemble, das musikalisch den Abend begleitete.
In seinem Jahresrückblick für 2016 wies der Bruderschaftsmeister auf die aktuelle Mitgliederzahl von 540 Mitgliedern hin. Der weitaus höchste Stand seit Gründung 1967 mit weiterhin ungebrochener Aufwärtsentwicklung. 39 Neumitglieder fanden seit dem letzten Bruderschaftstag im November 2015 zu unserer Weinbruderschaft. Sie wurden feierlich an diesem Bruderschaftstag aufgenommen.
Mit den bisherigen Veranstaltungen in 2016, Wein-Colloquium in Minheim, Musische Weinstunde im „Konzer Tälchen“, Weingutsführung im Weingut Schneider-Kranz in Neumagen-Dhron, mit der Zusammenarbeit mit dem Mosel Musikfestival an einem Konzertabend in Cochem und der jährlichen Publikation „Mosel-Anruf“ hat die Weinbruderschaft als Botschafterin des Mosel-Saar-Ruwer-Weines deutliche Akzente gesetzt. „Es ist unser starkes Bestreben, dass die Mosel wegen ihrer Einzigartigkeit und der Steillagen als Weltkulturerbe anerkannt wird“, sagte der Bruderschaftsmeister unter großem Beifall.
Schnell entwickelten sich interessante Gespräche unter den Weinfreunden und die Moselweinprinzessin Sarah Schmitt brachte es in ihren Begrüßungsworten auf den Punkt. „Alle Achtung, dass diese Vereinigung fast 50 Jahre existiert und mit so viel Leben gefüllt ist. Wir alle sind ein Leben lang in Wein unterwegs“, freute sie sich, denn auch die Weingeschwister sind Botschafter des Weins, die sich engagieren, damit der Wein von Mosel, Saar und Ruwer in aller Munde bleibt.
Nach dem Jahresrückblick folgten Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer.
Aus dem Präsidium wurden Kellermeisterin Helga Wehr und Schatzmeister Karl-Heinz Serwe vom Bruderschaftsmeister mit großem Dank für ihre jahrelange erfolgreiche Tätigkeit auf eigenen Wunsch verabschiedet.
Das festliche 5-Gang-Menü mit korrespondierden Weinen und Musik sowie eine nicht kommentierte Probe von gereiften Weinen aus der bruderschaftseigenen Vinothek rundeten die Festveranstaltung ab.
Satzungsgemäß wurde das Präsidium für die kommenden vier Jahre gewählt, bestehend aus:
Mit der von allen Teilnehmern begeistert gesungenen Mosel- und Bruderschafts-Hymne „Im weiten deutschen Lande“ schloss der 50. Bruderschaftstag.
Weine zum Menu
Zu den Regularien werden gereicht:
2012er Grauer Burgunder trocken · Weingut Appel
2013er Riesling Classic · Weingut Louis Klein
2015er Mülheimer Sonnenlay · Riesling Kabinett feinherb · Weingut Dusemund-Reuter
2005er Ürziger Würzgarten · Riesling Hochgewächs · Weingut Benedict Loosen Erben
● ● ●
Als trockener Tischwein wird auf Wunsch angeboten:
2015er Brauneberger Mandelgraben · Riesling Hochgewächs · Weingut Norbert Breit
● ● ●
● ● ●
Brotkorb mit Eifel-Landbutter
● ● ●
Fasanenterrine an Traubensoße mit Birnenfächer
2011er Enkircher Zeppwingert · Riesling Spätlese feinherb · Weingut Immich-Anker
2004er Kröver Steffensberg · Riesling Kabinett, Weingut Martin Müllen
● ● ●
Zwiebel-Lauchsuppe mit gebackenem Eifel-Ziegenkäse
2010er Erdener Treppchen · Riesling Spätlese trocken · Weingut Max. Ferdinand Richter
1989er Bernkasteler alte Badstube am Doktorberg · Weingut Dr. Pauly-Bergweiler
● ● ●
Steinbeißer mit Cochemer Riesling-Senfsoße auf Kürbisgräwes
2010er Mülheimer Sonnenlay, Riesling Spätlese feinherb, Weingut Dr. Leimbrock
2012er Kaseler Nies'chen, Spätlese feinherb, Weingut Erben von Beulwitz
● ● ●
Feinstes aus der Rehkeule in Burgundersoße mit Waldpilzen, Maronen-Wirsing, Serviettenknödel und Preiselbeeren
2013er Ürziger Würzgarten · Riesling Spätlese feinherb · Weingut Rebenhof
1989er Graacher Himmelreich · Riesling Auslese · Weingut Kees-Kieren
● ● ●
Zwetschgenkompott mit Zimtmousse
Tiramisu vom „Kunsmann Spekulatius“ und
Nougat Apfel-Marzipankuchen in Vanillecreme
2005er Lorenzhöfer · Riesling Auslese · Weingut Karlsmühle
1993er Trittenheimer Altärchen · Riesling Auslese · Weingut F.-J. Eifel
● ● ●
Feinherbe bis trockene Weine
2006er Trarbacher Schloßberg · Riesling Spätlese feinherb · Weingut Alfred Sausen in Traben-Trarbach
2002er Wawerner Herrenberg · Riesling Kabinett halbtrocken · Weingut Dr. Fischer in Ockfen
2015er Mülheimer Sonnenlay · Riesling Kabinett feinherb · Weingut Reuter-Dusemund in Brauneberg
2015er Brauneberger Mandelgraben · Riesling Hochgewächs trocken · Weingut Norbert Breit in Brauneberg
1995er Trabener Würzgarten · Riesling Hochgewächs trocken · Weingut Louis Klein in Traben-Trarbach
● ● ●
Gereifte restsüße und edelsüße Weine
1975er Graacher Himmelreich · Riesling Auslese edelsüß · Weingut Kees-Kieren in Graach
1976er Ürziger Würzgarten · Riesling Auslese edelsüß · Weingut Gebr. Merkelbach in Ürzig
1979er Brauneberger Juffer · Riesling Spätlese restsüß · Weingut Fritz Haag in Brauneberg
1989er Mülheimer Sonnenlay · Riesling Spätlese restsüß · Weingut Max Ferdinand Richter in Mülheim
1994er Kinheimer Rosenberg · Riesling Kabinett restsüß · Weingut Kees-Kieren in Graach
● ● ●
Vollmundige starke 2000er Jahrgänge
2009er Trabener Gaispfad · Riesling Auslese edelsüß · Weingut Caspari-Kappel in Enkirch
2008er Burger Wendelstück · Riesling Kabinett · Weingut Meurer in Burg
2007er Avantgarde · Riesling Spätlese restsüß · Weingut Leitzgen in Bremm
2003er Trarbacher Schloßberg · Riesling Auslese edelsüß · Weingut Storck in Traben-Trarbach
2000er Graacher Domprobst · Riesling Auslese edelsüß · Weingut Martin Schömann in Zeltingen-Rachtig
● ● ●
Do, 23. November 2023
ausführlicher Text folgt
Sa, 12. November 2022
Regularien, Wein, Essen und Kultur sind die Säulen des Bruderschaftstages der Weinbruderschaft ...