Sonnenuhr Ürzig | zur StartseiteGeselliges Beisammensein bei der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDie steilen Weinberge des Erdener Treppchen, Erdener Prälat, Ürziger Goldwingert, Ürziger Würzgarten mit der Ürziger Sonnenuhr | zur StartseiteRiesling | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

55. Bruderschaftstag in Zeltingen-Rachtig

Gegen 15 Uhr trafen unsere Weingeschwister und Gäste am Tagungsort ein und wurden im Erdgeschoss des Kelterhauses, dem sogenannten „Weinforum“, mit Wein aus der bruderschaftseigenen Vinothek und Sekt von Weinbruder Ingo Simon empfangen. Nachdem alle gegen 15.30 Uhr im Rosenburgsaal Platz genommen hatten, begrüßte Bruderschaftsmeister Prof. Johannes Friedrich Werling alle Anwesenden, darunter besonders die Moselweinkönigin Marie-Sophie Schwarz sowie die Ehrengäste Karl-Heinz Serwe, Dr. Harald Schöffling und Dr. Peter Pauly. Ebenfalls besonders begrüßt wurden unsere Weinbrüder und Weinfreunde aus den Niederlanden, der Präsident der Weinbruderschaft „Basilike Entre les Collins Meerssen“, John Konsten, und der Präsident der „Nederlandse Genootschap van Wijnvrienden“, Raymond Janssen, mit seiner Gattin Sylvia. Auch der Südtiroler Weinbaustudent Maximilian Friderizzi von der Weinbauhochschule Geisenheim, der für die musikalische Umrahmung des Bruderschaftstages sorgte, wurde herzlich willkommen geheißen.

Nach einem kurzen Totengedenken und der Vorstellung von Frau Brands (Ürzig) als neuer Sekretärin folgten die Regularien. Erster Punkt war ein kurzer Jahresrückblick durch den Bruderschaftsmeister. Das Jahr 2023 war geprägt von Chancen, aber auch Veränderungen im Präsidium. Prof. Werling bedankte sich für den engagierten Einsatz aller und die Geduld der einzelnen Teammitglieder. Wie üblich gab es zwei größere Veranstaltungen: 

1. Das Wein-Colloquium am 25. März 2023 im Balkensaal der Weinwirtschaft Friedrich Wilhelm in Trier. Das Thema des Wein-Colloquiums war „Hefen für alle Fälle“, vorgetragen von unserem Weinbruder Achim Rosch. Für die gute Bewirtung sorgte das Team der Weinwirtschaft. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Weinen des innovativen Weinguts unserer Weinschwester Dr. Marion Rinke und ihres Mannes Alexander Rinke sowie einer repräsentativen Auswahl aus unserer Vinothek.

2. Die „Musische Weinstunde“ am 24. Juni 2023 im Bürgersaal des neuen Rathauses in Traben-Trarbach mit dem Thema „Moselwein und Moselfränkisch“. Nach einem einführenden Vortrag des Bruderschaftsmeisters trugen der Winzer Günter Franz, Weinbruder Manfred Merten und Rektor a. D. Rolf Zang Gedichte in der moselländischen Sprache vor. Rolf Zang begleitete das Ganze mit seinem Akkordeon und lud zum Mitsingen ein. Ein Spießbratenessen mit Weinen aus unserer Vinothek rundete die Veranstaltung ab.

Die gut geplante Exkursion in den Kraichgau musste leider wegen mangelnder Teilnehmerzahl ausfallen. Sie soll eventuell 2025 nachgeholt werden. Weinstammtische fanden in den Bischöflichen Weingütern sowie im „Weingut der Vereinigten Hospizien“ in Trier statt. Weitere Weinstammtische gab es in Ürzig, Wittlich, Kröv, Bernkastel und Traben-Trarbach. Besuche bei ausländischen Bruderschaften erfolgten in den Niederlanden, in Wien und in Ungarn.

Der Bruderschaftsmeister bedankte sich beim Team des GdW-Treffens unter der Federführung von Frau Gaby Meter-Lehnen und Vera Rizzo sowie beim Präsidiumsmitglied Herrmann Richard für die hervorragende Arbeit.
Sein besonderer Dank galt auch allen Mitgliedern des Präsidiums, besonders den beiden Kanzlern für die ständige hervorragende Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Professor Werling dankte auch dem Präsidiumsmitglied Michael Willkomm für die großzügige Ermöglichung des neuen Sitzes unsere Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e. V. im wunderschönen „DEINHARDs“ und Inge Müller für die Bereitstellung eines Archives und Lagerraums im Hause der Lebenshilfe in Bernkastel-Kues.
Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters Thomas Martin Peters und dem Bericht der Kassenprüfer, die dem Schatzmeister hervorragende Arbeit bescheinigten, wurde das Präsidium entlastet.
Es folgte die feierliche Aufnahme der Neumitglieder. Das anschließende festliche Fünf-Gänge-Menue wurde von unserem Weinbruder Markus Reis und seinem Team vom Hotel Zeltinger Hof vorzüglich vorbereitet. Dazu wurden die von unseren Kellermeistern ausgewählten exzellenten Weine aus unserer Vinothek gereicht. Virtuos vorgetragene Musikstücke unseres jungen Künstlers Maximilian Friderizzi auf seiner steirischen Harmonika begeisterte uns alle.
Mit einer von unseren Kellermeistern fachkundig arrangierten Schlenderprobe klang der Abend in herzlicher weingeschwisterlicher Atmosphäre gegen 22 Uhr nach der Verabschiedung durch den Bruderschaftsmeister aus.

Fotoserien

Bruderschaftstag 2023 (DO, 23. November 2023)

55. Bruderschaftstag am 4. November 2023

 

 

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 04. November 2023

Weitere Meldungen

56. Bruderschaftstag 2024

Zahlreiche Weingeschwister der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e. V. trafen sich zum ...

54. Bruderschaftstag in Zeltingen-Rachtig

Regularien, Wein, Essen und Kultur sind die Säulen des Bruderschaftstages der Weinbruderschaft ...